In diesem Beitrag zeige ich wie man Matomo (Piwik) für WordPress installiert. Matomo ist eine echte Alternative zu Google Analytics, das vor der Umbenennung Piwik hiess. Wichtigster Vorteil: im Vergleich zu Google Analytics liegt Matomo in Sachen Datenschutz vorne. Die erhobenen Daten können auf dem eigenen Server gespeichert werden und die notwendigen Einstellungen für den […]

In diesem Artikel beschreibe ich, wie du dir eine lokale Entwicklungsumgebung auf macOS Sierra High einrichten kannst. Wie bereits im Artikel WordPress – Vorbereitung & Installation erwähnt, solltest du in der “Produktivumgebung”, sprich für jeden direkt online sichtbar, keine Änderungen testen und “entwickeln”. Auf dem eigenen lokalen Webserver kannst du deine Webseite in Ruhe bearbeiten […]

Ich habe vor kurzem meine WordPress Seite komplett neu aufgesetzt und habe bzw. werde mich von ein paar Dingen “trennen”. Dazu gehört auch Google Fonts (Schriften) direkt von den Google Servern zu laden und zu nutzen. Es gibt die Möglichkeit über @font-face die Schriften direkt per CSS einzubinden. Und dies ohne Javascript. Alle modernen Browser […]

In diesem Artikel kläre ich die Frage was WordPress Themes sind, woher man diese bekommt und installiert und die Empfehlung zur Nutzung von Child Themes. Wir haben in den vorangegangenen zwei Artikeln WordPress installiert, uns das erste mal in den Admin Bereich eingeloggt und diverse Einstellungen vorgenommen. Bevor wir uns dem Thema Security widmen (können), […]

In diesem Artikel beschriebe ich, wie du dir eine lokale Entwicklungs-Umgebung auf macOS Sierra einrichten kannst. Wie bereits im Artikel WordPress – Vorbereitung & Installation erwähnt, solltest du in der “Produktivumgebung”, sprich für jeden direkt online sichtbar, keine Änderungen testen und “entwickeln”. Auf dem eigenen lokalen Webserver kannst du deine Webseite in Ruhe bearbeiten und […]